Hörbuchausgabe von WENN WIR WIEDER WAHRNEHMEN vorbestellen
Lange haben wir es angekündigt … jetzt ist es endlich im Werden: Die Aufnahmen für das Hörbuch laufen.
Bitte beachte: Das Hörbuch ist gerade in der Produktion. Aktuell können wir noch nicht abschätzen, wann genau es erscheinen wird, frühestens jedoch Anfang 2024.
So stellen wir uns das vor
Heike wird einen Großteil des Textes selbst lesen. Für die Einschübe tragen verschiedene andere Menschen ihre Stimmen bei. Basis ist der Text der 2. Auflage. Beim Lesen wird nun nochmal sehr deutlich, welche Sätze flutschen und welche stolpern. Es gibt also noch einmal Änderungen. Wir lesen das ganze Buch – aber nicht haargenau so wie es gedruckt ist.

Musik
So wie das gedruckte Buch eine Bildebene hat, wird das Hörbuch von Musik durchwirkt sein. Die musikalische Leitung hat der junge Improvisationsmusiker Julian Vethacke. Auch er wird sich zu seinem Klavier andere Klangfarben dazu holen. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit und sind gespannt, was sich da weben wird. An unseren ersten kleinen Probeaufnahmen haben wir große Freude. Im Buchteam ist Jens der Hauptverantwortliche, der für die Logistik und allerlei Technisches zur Verfügung steht – eine große Unterstützung.
Wann wird es fertig sein?
Das können wir noch nicht genau sagen. Es sind ja doch viele Seiten, die wir einlesen, einspielen und abmischen werden. Stand Mai 2023 schätzen wir, dass es frühestens Anfang 2024 erscheinen wird. Wenn du dich in unseren Newsletter einträgst, lassen dich wissen, wenn das Ende absehbar ist.
Finanzierung und Vorbestellungen
Wieder haben wir die Situation, dass von unserer Seite her viel Arbeit in das Projekt gesteckt werden müsste, bevor Geld fließen kann – hätten wir nicht so ein großartiges Netzwerk an Menschen, die wir vorab bitten können, uns zu unterstützen. Daher öffnen wir ab jetzt die Möglichkeit, das Hörbuch vorzubestellen.
Am stimmigsten erscheint uns, die gleichen finanziellen Beiträge anzusetzen wie für das gedruckte Buch: Sockelpreis 17€, Richtwert 42€. Wie gewohnt, muten wir dir zu, selber den finanziellen Ausgleich zu finden, den du als stimmig empfindest Gib was du kannst! Wer das gedruckte Buch bereits hat und auch kein weiteres Beiheft zum Hörbuch möchte (für die Graphiken, die es ja braucht, um den Text zu verstehen), kann sich gern entsprechend im unteren Bereich ansiedeln.
Spenden
Wer gern einfach so die Hörbuchproduktion unterstützen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen das zu tun – mit dem Verwendungszweck „Spende – Unterstützung Hörbuch Wenn wir wieder Wahrnehmen“ auf folgendes Konto. Danke!
Ideen hoch drei e.V. • Friemer Straße 17 • 37284 Waldkappel
IBAN: DE05 4306 0967 4031 0759 00 • BIC:GENODEM1GLS
Etwas funktioniert nicht bei der Bestellung? In unseren FAQ findest du Hinweise und Hilfe.
Bestellformular Hörbuch
„Gib was du kannst!“ Flexibler Beitrag statt festem Buchpreis*
Richtwert: 42 Euro • Sockelbeitrag: 17 Euro
Wie kommt es zu so einer großen Spanne? Menschen verdienen so unterschiedlich viel Geld, dass das Buch entweder für manche nicht erschwinglich wäre oder wir den Preis so weit drücken müssten, dass das Buchteam am Ende leer ausginge. Es geht uns ohnehin nicht darum, hier etwas zu „verkaufen“: Wenn Menschen frei beitragen können anstatt etwas zu einem festgelegten Preis erwerben zu müssen, verabschieden wir uns ein Stück weit von Bedingungen und Tauschlogik. Diese Texte wollen in die Welt.
Das Buch soll für alle zugänglich sein, also gib was du kannst! Zur Orientierung nennen wir einen Richtwert (42 €). Wenn alle so viel geben, können wir, die wir das Buch gemacht haben, gut von unserer Arbeit leben. Daneben gibt es den Sockelbeitrag (17 €). Mindestens soviel brauchen wir, damit die reinen Produktionskosten des Buches gedeckt sind (Druck, Material, Reisekosten und ähnliche Ausgaben), wir also nicht draufzahlen. Wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast und den Sockelbeitrag wählst, schenken wir dir unsere Zeit und Arbeitskraft, die in dieses Buch geflossen sind. Es kam auch schon vor, dass Menschen das Buch in der Hand hielten und beim Anblick dieses kleinen Kunstwerks fanden, sie haben zu wenig beigetragen. Es ist natürlich möglich, noch etwas hinterher zu überweisen, wenn es dir ähnlich geht.
Viele Ökonom*innen, die darüber nachdenken, warum wir vom Schenken abgekommen sind, legen ja dar, dass die Idee des Tauschens und Bezahlens darauf beruht, dass wir Dinge in der Gegenwart gern verschenken würden. Was uns daran hindert, ist die Angst vor Mangel in der Zukunft. Wenn du magst, betrachte deine Geldgabe also als Unterstützung, dass wir weiterhin diese Arbeit tun können. Wir vertrauen darauf, dass Menschen genug geben werden.
Finde auf der Grundlage dieser Informationen einen Beitrag, der für dich stimmt – der wertschätzt, was in die Entstehung dieses Buches geflossen ist, dir aber nicht wehtut. Bei dem hohen Richtwert schlucken manche. Das Buch soll kein exklusives Luxusprodukt sein, sondern eines, dessen Herstellung mit Wertschätzung und Respekt für alle und alles einhergeht. Wir trauen uns, diesen ehrlichen Richtwert vorzuschlagen und ihn nicht zu drücken – weil es auch den Sockelbeitrag gibt.
Neben den Überlegungen zu „Gib was du kannst!“ beachte bitte auch unsere Empfehlungen zu den Versandkosten.
* Da auch wir der Buchpreisbindung unterliegen, gilt: Der Sockelbeitrag ist der feste Buchpreis. Jeden Euro darüber hinaus verbuchen wir als freiwilligen Unterstützungsbeitrag an das Projekt bzw. den herausgebenden Verein Ideen hoch drei e.V. und weisen diesen entsprechend in deiner Rechnung aus.